Die Hauptfunktion des SMT-Stahlgewebes besteht darin, Lotpaste präzise auf die Leiterplattenpads zu drucken. Während dieses Prozesses bleiben unweigerlich einige Lötpastenreste auf dem Stahlgewebe zurück, die nach dem Gebrauch gereinigt werden müssen, um eine weitere Verwendung zu vermeiden. Um gute Reinigungsergebnisse zu erzielen und die Kosten zu kontrollieren, ist es notwendig, ein geeignetes Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel zu wählen. Die Reinigungsverfahren für SMT-Stahlgewebe umfassen hauptsächlich manuelles Einweichen und Schrubben, Sprühreinigung, Ultraschallreinigung und Ultraschall in Kombination mit Sprühreinigung.
- Manuelle Einweich- und Scheuermethode
Beim manuellen Einweichen und Schrubben wird das SMT-Stahlgewebe in eine Reinigungslösung getaucht und manuell geschrubbt. Diese Methode erfordert nur minimale Anfangsinvestitionen und Ausrüstung, ist aber zeitaufwändig, arbeitsintensiv, weniger effektiv und kann das Stahlgewebe beschädigen, was zu höheren Produktionskosten führt.
- Reinigung mit Ultraschall Methode
Bei der Ultraschallreinigung werden der Kavitationseffekt, der Beschleunigungseffekt und der direkte Strahleffekt der Ultraschallwellen in der Flüssigkeit genutzt, um direkt und indirekt auf die Flüssigkeit und die Verunreinigungen einzuwirken und die Verunreinigungen zu dispergieren, zu emulgieren und abzulösen, um eine Reinigung zu erreichen. Es gibt jedoch erhebliche Nachteile, wie z. B. die Schwierigkeit, die Maschenlöcher gründlich zu reinigen, insbesondere bei dickeren Maschenbrettern über 2,5 mm, und die mögliche Erosion des Spannklebstoffs, was zum Versagen des Klebstoffs führt und die Spannung des Stahlgewebes beeinträchtigt.
- Pneumatisches Spritzreinigungsverfahren
Die Sprühreinigung ist eine Form der chemischen Umlaufreinigung, bei der die Reinigungslösung gleichmäßig auf die Oberfläche des Stahlgewebes gesprüht wird. Die Lösung interagiert mit der Lötpaste auf der Oberfläche des Gewebes, wobei sie chemische Reaktionen eingeht oder sich auflöst und dadurch Lötpaste und andere Verunreinigungen entfernt. Zu den Vorteilen der Sprühreinigung gehören leichtes Abspülen, keine toten Winkel, einfache Bedienung und die Möglichkeit, pneumatische Methoden zu verwenden. Die vollautomatische DEZ-C730 Reinigungsmaschine für Stahlgewebe ist ein Beispiel für diese Methode.
- Ultraschall kombiniert mit Spritzreinigungsverfahren
Bei der kombinierten Ultraschall- und Sprühreinigung wird die Ultraschallquelle in der Nähe des Maschenbretts positioniert und gleichzeitig eine Reinigungslösung auf das Gewebe gesprüht, während die Ultraschallenergie die Reinigungslösung in die Maschenlöcher drückt, um Rückstände zu entfernen. Dieses Reinigungsverfahren führt zu hervorragenden Ergebnissen, insbesondere bei der Reinigung von rotem Leim und dicken Maschenbrettern, erfordert jedoch höhere Anfangsinvestitionskosten. Die Siebreinigungsmaschine DEZ-C750L für roten Leim ist ein Beispiel für diese Methode.