Die beiden in der Reinigungsbranche am häufigsten verwendeten Reinigungsmaschinen sind Hochdruckreinigungsmaschinen und Ultraschallreinigungsmaschinen. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen, und wie sollten die Benutzer zwischen ihnen wählen?
Unterschiedliche Arbeitsprinzipien:
Das Funktionsprinzip eines Ultraschall-Reinigungsmaschine wird elektrische Energie über einen Wandler in mechanische Energie umgewandelt, um hochfrequente Schwingungen zu erzeugen. Diese Schwingungen erzeugen Kavitationseffekte in der Lösung und erleichtern so den Reinigungsprozess. Bei Ultraschallreinigungsmaschinen muss das Objekt während der Reinigung in die Reinigungslösung getaucht werden.
Andererseits kann ein Hochdruckreinigungsmaschine erzeugt unter der Wirkung einer Hochdruckpumpe einen Hochdruckwasserstrom, der dann auf das zu reinigende Objekt gesprüht wird. Viele Hochdruckreinigungsmaschinen verwenden ein System aus Ventilen und Pumpen, um den Hochdruckwasserstrom zu steuern und den Vorgang effizienter zu gestalten.
Verschiedene Anwendungsbereiche:
Aufgrund der unterschiedlichen Grundprinzipien haben sie auch unterschiedliche Anwendungsbereiche. Bei Ultraschallreinigungsmaschinen muss das zu reinigende Objekt im Inneren der Maschine platziert werden, was die Größe der zu reinigenden Objekte einschränkt. Im Allgemeinen werden sie für die Reinigung kleinerer Objekte oder bestimmter Komponenten in mechanischen Geräten eingesetzt. Bei der Reinigung kleiner und empfindlicher Gegenstände erzielen Ultraschallreinigungsmaschinen jedoch nicht immer eine gründliche Reinigung.
Hochdruckreinigungsmaschinen haben ein breiteres Spektrum an Anwendungsbereichen. Sie eignen sich zum Beispiel für herkömmliche Hochdruck-Spritzreinigungsanlagen, die zur Reinigung von Fabrikböden, Straßenoberflächen, Gebäudeaußenflächen, Glasfassaden usw. eingesetzt werden. Aufgrund des Grundprinzips des Hochdruckspritzens muss sich das zu reinigende Objekt jedoch während der Reinigung in einer festen Position befinden.