Die Reinigungstechnologie für Leiterplatten ist von entscheidender Bedeutung für die Qualität und Zuverlässigkeit von Elektronikprodukten. Leiterplatten dienen als Rückgrat für elektronische Bauteile und Schaltkreisverbindungen, die in verschiedenen Sektoren wie Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Computer, Automobilelektronik, industrielle Kontrollsysteme, medizinische Geräte, Verteidigungstechnik, Luft- und Raumfahrt und mehr weit verbreitet sind. Der Entwicklungsstand der Leiterplattenindustrie spiegelt das Tempo und das technologische Niveau eines Landes oder einer Region im Bereich der elektronischen Informationstechnologie wider.
Betrachten wir zunächst die Vor- und Nachteile von lösungsmittelbasierten Reinigungsmitteln.
Organische Lösungsmittelreinigungsmittel können anhand von Sicherheitsfaktoren in entflammbare und nicht entflammbare Kategorien eingeteilt werden. Zu den entflammbaren Typen gehören hauptsächlich Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoff-, Alkohol- und Esterbasis, während zu den nicht entflammbaren Typen chlorierte und fluorierte Kohlenwasserstoffe gehören. Hier sind einige wichtige Merkmale:
- HFC/HCFC: Diese enthalten hydrierte Fluorkohlenwasserstoffe. Sie verdampfen schnell, wodurch die Leiterplatten nach der Reinigung schneller trocknen. Sie sind jedoch relativ teuer, haben eine schwache Reinigungskraft, sind nicht energieeffizient und können die Ozonschicht schädigen, was zu möglichen zukünftigen Einschränkungen ihrer Verwendung führt.
- Chlorkohlenwasserstoffe: Dazu gehören Stoffe wie Methylenchlorid und Trichlorethylen. Sie haben eine starke Reinigungskraft gegenüber Fettverschmutzungen, sind nicht brennbar und gelten als sicher in der Anwendung. Sie haben jedoch erhebliche toxische Wirkungen, sind schlecht mit Kunststoffen und Gummi verträglich und können aufgrund ihrer geringen Stabilität PCBs angreifen.
- Kohlenwasserstoffe: Dies sind Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen wie Benzin und Kerosin. Sie bieten eine starke Reinigungskraft gegen Fettverschmutzungen und haben eine niedrige Grenzflächenspannung, wodurch sie wirksam sind für PCB-Reinigung Lücken. Sie sind weniger korrosiv gegenüber Metallen, haben eine geringe Toxizität und sind einfach zu verwenden. Ihre Entflammbarkeit stellt jedoch ein Sicherheitsrisiko dar, so dass strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind.
- Alkohole: Beispiele sind Methanol, Ethanol und Isopropanol. Alkohole lösen polare Verunreinigungen effektiv auf und sind besonders nützlich für die Entfernung von Kolophonium-Flussmittelrückständen. Sie sind weniger korrosiv gegenüber Metallen und Kunststoffen und trocknen schnell. Sie sind jedoch leicht flüchtig und entflammbar, was ein Sicherheitsrisiko bei der Verwendung darstellt.
Um die Vor- und Nachteile der Reinigung mit organischen Lösungsmitteln auszugleichen, wurden Reinigungsmittel auf Wasserbasis entwickelt. Reinigung auf Wasserbasis Technologie nutzt Wasser als Reinigungsmedium und enthält verschiedene Zusätze wie Tenside, Lösungsmittel, Entschäumer und Korrosionsinhibitoren, um Verunreinigungen durch Auflösungs-, Adsorptions- und Penetrationsmechanismen zu entfernen. In Kombination mit professionellen PCB-Reinigungsgeräten wie Silman Tech stellen wasserbasierte Reinigungsmittel den Zukunftstrend in der PCB-Reinigungstechnologie dar und symbolisieren einen Wandel hin zu sichereren, zuverlässigeren und umweltfreundlicheren Reinigungslösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von PCBs zugeschnitten sind.