Die Konfiguration von Selektivwellenlötanlagen kann in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. In diesem Artikel wird die Konfiguration von Selektivwellenlötanlagen anhand des Konzepts der Module erörtert. Abgesehen vom standardisierten Wellenlöten gibt es viele verschiedene Arten von Flussmitteln, Vorwärm- und Lötverfahren für andere maschinelle Lötprozesse. Lassen Sie uns kurz einführen...
Fluxing-Techniken: Es gibt zwei Hauptflussmitteltechniken: Sprühfluxen und Tropfenfluxen.
- Sprühfluxen: Diese Methode ist im Allgemeinen effizienter und wird seit vielen Jahren in der Montageindustrie eingesetzt. Mit ihr lässt sich schnell eine große Menge Flussmittel auftragen. Der Nachteil ist jedoch, dass sie mehr Flussmittelrückstände hinterlässt, was einen höheren Wartungsaufwand für die Geräte und möglicherweise einen häufigeren Austausch abgenutzter Teile erfordert.
- Drop Fluxing: Das Tropfenfluxen ist präziser und kann Löcher besser füllen. Es hinterlässt nur minimale Flussmittelrückstände, und die Geräte erfordern in der Regel weniger Wartung. Allerdings sind die Kosten für diese Geräte sehr hoch, und ihre Arbeitsgeschwindigkeit ist besonders langsam, und die Programmierung ist komplexer.
Vorwärmtechniken: Der Zweck des Vorwärmens besteht darin, den Temperaturschock vor dem Löten zu minimieren. Vorwärmsysteme können in Selektivlötanlagen integriert werden oder als optionale Module für Selektivlötmaschinen angeboten werden. Sie können unterteilt werden in:
- Schnelle Infrarot-Wärmetechnologie
- Lokale Infrarot-Heiztechnik
- Lokale Quarzkristall-Resonanzheiztechnik
Lötverfahren: Zu den gängigen Lötverfahren gehören drei Haupttypen:
- Löten Wellenlöten: Ähnlich wie beim Wellenlöten wird das Lot direkt in Wellen gespritzt. Seine Vorteile sind ähnlich wie die des Wellenlötens. Der minimale Lötdurchmesser beträgt 4 Millimeter, der Wartungsaufwand ist gering und die Kosten sind relativ niedrig.
- Lötung mit benetzbarer Düse: Er kann aus allen Richtungen (360°) oder entlang der X- oder Y-Achse löten. Die Höhe der Lötwelle lässt sich leicht steuern, und der minimale Lötdurchmesser liegt bei 3 Millimetern. Im Vergleich zum Wellenlöten ist es teurer und erfordert regelmäßige Wartung.
- Hybrid (Kombination aus Mikrowellendüse und Tropfenfluß): Dieses Verfahren kombiniert Aspekte von Mikrowellendüsen- und Tropfenflussverfahren.
Die spezifische Konfiguration einer Selektives Wellenlöten Produktionslinie hängt von dem jeweiligen Produktionsverfahren und den Umweltstandards ab.