Um einen funktionsfähigen Betrieb zu erreichen, reicht eine Leiterplatte allein nicht aus. Sie erfordert den Zusammenbau von Bauteilen und Einschüben, um das Löten zu ermöglichen. Dieser schrittweise Prozess wird als PCBA bezeichnet. Im Folgenden werden die vier wichtigsten Phasen des PCBA-Prozesses erläutert: Die PCBA-Fertigung ist ein zusammenhängender Prozess, und Probleme in einer wichtigen Phase können erhebliche Auswirkungen...
Das Selektivwellenlöten als fortschrittliches elektronisches Lötverfahren weist die folgenden Merkmale und Vorteile auf: Insgesamt bietet das Selektivwellenlöten präzise, effiziente, umweltfreundliche und flexible Lötlösungen für die Elektronikfertigung.
Der immer härter umkämpfte Elektronikmarkt hat die Hersteller elektronischer Geräte unter erheblichen Druck gesetzt, was die Qualität und die Produktionskosten angeht. Die rasante Entwicklung der Oberflächenmontagetechnik (SMT), die durch die Trends zu hoher Dichte und Miniaturisierung in der Produktion elektronischer Geräte vorangetrieben wird, hat dazu geführt, dass die traditionellen Wellenlötverfahren für die wenigen verbleibenden durchkontaktierten Bauteile nicht mehr ausreichen...
Selektives Wellenlöten ist eine fortschrittliche Technologie für die Oberflächenmontage, die in der Elektronikindustrie weit verbreitet ist, um elektronische Bauteile mit Leiterplatten zu verbinden. Sie verwendet bleifreie Lötverfahren und setzt optische Erkennungssysteme, Kontrollsysteme und Computersoftware ein, um den Lötprozess abzuschließen. Diese Technologie eignet sich für die Installation von Miniatur-Elektronikkomponenten auf kleineren Leiterplatten....
Selektives Wellenlöten, auch bekannt als "Selektivlöten", ist eine fortschrittliche Löttechnik für elektronische Baugruppen. Dabei werden Roboter und computergesteuerte Geräte eingesetzt, um das Lötmaterial nur auf die zu lötenden elektronischen Bauteile aufzutragen, wobei ein Hochgeschwindigkeitsbetrieb ohne Vorwärmen und manuelle Lötbeschichtung möglich ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Wellenlöttechniken bietet das selektive Wellenlöten deutlichere Vorteile...
Lotkugeln sind kleine kugelförmige Substanzen, die sich bilden, wenn das Lot während des Wellenlötprozesses zwischen dem Lötauge und dem Bauteilanschluss extrudiert wird. Silman Tech teilt hier mit Ihnen die Gründe für die Bildung von Lotkugeln beim Wellenlöten und Präventivmaßnahmen. Erstens, die Gründe für die Bildung von Lotkugeln sind wie folgt: Um Lotkugeln zu verhindern...
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.