Vorteile:
- Vielseitigkeit: Ultraschall Schablonenreiniger sind in der Lage, verschiedene Arten von Bauteilen in großen Mengen zu reinigen, auch solche mit komplexen Formen und Strukturen. Die Ultraschallreinigung kann alle Bereiche erreichen, die mit der Reinigungslösung in Berührung kommen.
- Multifunktionalität: Diese Reiniger können mit verschiedenen Lösungsmitteln kombiniert werden, um unterschiedliche Reinigungseffekte zu erzielen. Sie eignen sich für verschiedene Produktionsprozesse wie Entfetten, Entrosten, Entstauben, Wachsentfernung, Entzundern, Passivieren, Phosphatieren und Galvanisieren.
- Effizienz: Reinigung mit Ultraschall ist effizient und kann die Reinigungszeit im Vergleich zu manuellen Methoden erheblich verkürzen.
- Umweltfreundlichkeit: Moderne Modelle verfügen über Recycling- und Filtersysteme, die den Lösungsmittelverbrauch und das Abfallaufkommen reduzieren und so die Umweltverträglichkeit fördern.
Benachteiligungen:
- Mögliche Verschmutzung: Die bei der Ultraschallreinigung verwendeten chemischen Lösungsmittel können bei unsachgemäßer Handhabung zu Umweltverschmutzung führen.
- Ineffektiv bei kleinen Öffnungen: Ultraschallreiniger haben Schwierigkeiten, Schablonen mit kleinen Öffnungen gründlich zu reinigen, was eine erhebliche Einschränkung darstellt.
Derzeit entscheiden sich viele Fabriken für den vollautomatischen Schablonenreiniger von Silman Tech. Dieses Gerät reduziert effektiv die Umweltverschmutzung, minimiert die Gesundheitsschäden durch giftige Lösungsmittel und ist umweltfreundlich. Darüber hinaus reduziert es den Arbeitsaufwand und die Reinigungszeit im Vergleich zu manuellen Methoden, indem es eine automatische Reinigung und Trocknung der Schablonensiebe ermöglicht. Darüber hinaus trägt das Recycling- und Filtersystem dazu bei, Ressourcen zu schonen, die Lösungsmittelkosten zu senken und das Umweltimage des Unternehmens zu verbessern.